Glas Trösch
Akustikgestaltung unter Einbezug der VDI 2569 (in der alle wichtigen Normen integriert sind) mit nachhaltigen, hochabsorbierenden Absorbern, die dem Gesamtkonzept angepasst wurden.
Objekt
Glas Trösch INTERIEUR, 4702 Oensingen
Architekt
Eccentric Nadine Sieber, 8050 Zürich
Verwendeter Absorber
Kombi-Stellwände: aPerf®-25 /4000, lackiert / ClearPerf®-classic
Deckensegel: aPerf®-25 /4000, lackiert
Wandelemente: aPerf®-25 /4000, lackiert
Gipsständerwand: aPerf®-25 /4000, lackiert
Montage
aPerf® Deckensegel mittels Seilabhängung
Platzierung kombinierter Stellwände bei den Arbeitsplätzen
aPerf® Platten für die Wandelemente mittels Aluminium Einhängeleisten
Beplankung der Gipsständerwände mit aPerf® und Montage auch mittels Aluminium Einhängeleisten
Resultat
die kombinierten Trennwände bei den Arbeitsplätzen wirken dort, wo der Lärm entsteht, d.h. im Radius der sprechenden Person
der obere transluzente Teil der Stellwände sorgt dafür, dass Licht einfällt und die Mitarbeiteten sich nicht „eingekapselt“ fühlen
die mikroperforierte Oberfläche von ClearPerf®-classic dämpft die Schallreflektion und verhindert zudem visuelle Ablenkungen
die Deckensegel befinden sich über den Arbeitsplätzen, sie reduzieren die Schallausbreitung über die Decke
in abgetrennten Bereichen mit Glaswänden sorgt eine Trockenbauwand Wand mit aPerf® Absorbern für eine Senkung der Nachhallzeit
alle Absorber sind dem stimmigen Farbkonzept der Räume und Möbel angepasst
die unterschiedlichen Formen der Segel und deren Anordnung unterstreichen das stilvolle Gestaltungsbild der einzelnen Bereiche.






